Damit der Urlaub mit dem Zelt oder auch im Wohnmobil stressfrei und ohne Strafen über die Bühne geht, sollte man sich an allgemein gültige Regeln und Vorschriften halten, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Wo darf man sich überall niederlassen ist dabei die am häufigsten gestellte Frage. Hier eine kleine Übersicht dazu.
Immer und überall verboten ist Camping hier
- In Naturparks, Naturschutzgebieten und anderen geschützten Bereichen ist das freie Campen immer untersagt, dies gilt auch für landwirtschaftlich genutzte Flächen.
- Auch auf privaten Grundstücken ist wildes Campen verboten, außer der Eigentümer erlaubt es.
- Übernachten im Wohnmobil ist auf normalen Parkplätzen ebenfalls untersagt, es sei denn auf dafür ausgewiesenen Stellplätzen auf Autobahnraststationen oder Autohöfen.
Deutschland, Österreich, Schweiz
Wo man sein Zelt aufstellen darf oder sein Wohnmobil für die Übernachtung außerhalb der dafür vorgesehenen Örtlichkeiten abstellen kann, obliegt den einzelnen Bundesländern bzw. Kantonen, manchmal sogar den einzelnen Gemeinden. Vor allem für das Zelten oberhalb der Baumgrenze gelten, außer für das Aufstellen eines Notbiwaks, besonders strenge Vorschriften.
Skandinavien
In Schweden, Finnland und Norwegen gelten aufgrund der dünnen Besiedlung andere Regelungen. Hier gilt das sogenannte Jedermannsrecht. Sein Zelt kann man für zwei bis drei Nächte überall dort platzieren, wo es unkultivierte Landschaften gibt, also am Rande eines Feldes oder Waldes. Dies gilt auch für privates Gelände. Allerdings sollte man das Zelt möglichst weit entfernt von Gebäuden platzieren, um niemanden zu stören. Für Wohnmobile gilt dieses Recht jedoch nicht.
Südeuropa
In Spanien, Frankreich und Italien sieht man alles etwas lockerer und kann auch in der freien Natur übernachten. Allerdings nicht direkt an den Küsten und nicht in der Nähe von Sehenswürdigkeiten. Für das Campen auf Privatgrund ist vorher eine Erlaubnis einzuholen.
In Portugal sind die Vorschriften strenger ausgelegt, hier ist das Wildcampen streng verboten. Dies gilt auch für private Grundstücke.
Zusammenfassend könnte man sagen: Nicht stören, nichts zerstören und keine Spuren hinterlassen, das sollte man grundsätzlich beherzigen, wenn man per Wohnmobil oder Zelt unterwegs ist.